Startseite
Termine und aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktivitäten
Alpenlexikon
Mitfahrerbänke
Presse
Vereinsgeschichte
Vorstand
Mitglied werden
Satzung
Kontakt
Impressum
Links
Datenschutz


 

Maisingen 2015.jpg
Bericht vom Maisingen 2015

30. Mundart
frühschoppen des Heimat- und Ver-kehrsvereins Alpen e.V. 

Ein voller Erfolg war
der 30. Mundart-frühschoppen des Heimat- und Ver-kehrsverein Alpen
e.V. (HVV). Rund
170 Freunde des
Platt waren der Ein-ladung in die Scheu-ne des Spargelhofs Schippers gefolgt
und sie bekamen so einige Dönekes geboten. 11 Plattproters hatte Kampse Wimm (Altbürgermeister Willi Jansen) gewinnen können, die unter dem Motto „Alps Platt gekeuert met spetzen Tong benne in Schippers Schür for Alt und Jong“
nicht nur über alte Zeiten vertellten, sondern auch Bezug zu aktuellen Themen nahmen. Hier fand der Vortrag von Christel Hermsen großen Anklang, die von „Tugetrokkenen und Ingetrauten“ berichtete: Hierzu gehörte auch Pastor Georg Zglinnicki, der sich mit einem Strafzettel nicht abfinden wollte. Und auch Omma, alias Herbert Dennert – war dabei, die davon berichtete, dass Jong on Alt fanne Klötz
sinn, wenn Oma vertellt. Nicht fehlen durfte natürlich Christel Tinnefeld, die ihre große Erfahrung mit verschiedenen Beiträgen, „Minne Blagentitt“, „Ärpele es et beste Äte“ weitergab. Ihr Vortrag von der „Boksemode“ konnte Willi Jansen mit Exemplaren aus dem Haus der Veener Geschichte den
Zuhörern live vorführen.
„Wir sind froh, dass wir mit Christel Tinnefeld jemanden dabei haben, die sich die Förderung dieser besonderen Sprache auf die Fahnen geschrieben hat“, so der 1. Vorsitzende Franz-Josef Spölmink im Interview mit der örtlichen Presse, „denn sie gibt ihre geballte Erfahrung auch an den Nachwuchs weiter.“ Aber auch Neulinge waren in diesem Jahr wieder dabei. So erzählten die Debutanten Herbert Oymann „vonn de groote Komm“ und Anni Kerkmann „vonn ihre erste Kur“. Leo Raskop hatte „en Päkske üt Amerika bekomme“ und es war schon überraschend, was da so kam. Günter Peschkes erklärte was zu Hause abgeht, wenn „de tüss grille met de Familie“. Viele Zuhörer fanden sich in dieser Geschichte wieder. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit musikalischer Darbietung plattdeutscher Lieder von Helmut Nepicks und natürlich fehlten die obligatorischen Fisternölleken und Schnittkes zur Stärkung auch nicht.